-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- admin bei Protokoll vom 20.1.2015
- MEL bei Protokoll vom 28.10.
- admin bei Analyse für den 4.11.14
- MEL bei Protokoll vom 12.09.14
- MEL bei Stundenprotokoll vom 05.09.2014
Archive
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2009
- Juni 2009
- März 2009
- Oktober 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- November 2007
- April 2007
- November 2006
- Juni 2006
- November 2005
- Februar 2005
- Juni 2004
- November 2003
- August 2003
- April 2003
- Mai 2002
- März 2002
Kategorien
Meta
Monatsarchive: September 2014
Stundenprotokoll vom 25.09.14
1) Referat über Irmgard Keun von Nicola (–> muss noch eingefügt werden) 2) Anschließend an das Referat haben wir eine Abschlussbetrachtung des Romans “das kunstseidene Mädchen” gemacht. Hauptthemen des Romans: – Suche nach sich selbst – neues Frauenbild (Veränderung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Referate zu Prosawerken der Neuen Sachlichkeit
Sophie: Kästner: Fabian (dort besonders Satire) Hannah, Phillip: Döblin: Berlin, Alexanderplatz (dort besonders Erzähltechnik, moderner Roman) Jana: Fleißer: Eine Zierde für den Verein (dort besonders Geschlechterrollen, Epochentypik) Inhaltsaspekte: kurz: Biographisches zum Autor Inhalt und Aufbau des Werkes Sprache und Form … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Sachlichkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Stundenprotokoll vom 16.9.14: Das kunstseinde Mädchen (Abschluss)
Montagetechnik (stammt vom Film) Montage von anderen Textsorten und Szenerien in einen Text Bsp: Kontrastmontage, Assoziative Montage, Erzählende Montage –> Montagetechnik hat in der Literatur Einfluss gefunden “Da war ich ein Film” mündliche Besprechung der Aufgabe 2 viele Gedankensprünge, wechselt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Sachlichkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Protokoll vom 12.09.14
Thema der Stunde: Analyse von Doris’ und Huberts Gefühlen bei ihrem Wiedersehen (Textstelle: Z.408-446) Fragestellung: Liebt Doris Hubert noch und muss dann resigniert feststellen dass es ihm nur um das Geld geht oder sind auch ihre Gefühle für ihn längst vergangen? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Neue Sachlichkeit
1 Kommentar
Protokoll vom 2.9
1) Besprechung der Hausaufgaben Fallada: Entwicklung Pinnebergs: -angespannte Stimmung, Konkurrenz -Verkäufer prostituieren sich (für ihren Beruf) -Angestellte werden nicht als Mensch betrachten ->Reduktion auf Leistung (Z.22) (-Fallada wertet Spannfuß durch Nutzen deutscher Wörter, Bsp.: “Diktator”, “der Idealist”) ->Pinneberg: Selbstzweifel, kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Sachlichkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Stundenprotokoll vom 05.09.2014
Thema: Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen Inhalte: 1) Besprechung der Hausaufgaben 2) Vergleich zwischen Doris und Colleen Moore 3) Wieso heißt das Buch „Das kunstseidene Mädchen“? 4) Aufgabenbesprechung: Was versteht Doris unter „Glanz“? 5) Hausaufgaben 1) Besprechung der Hausaufgaben: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Sachlichkeit
1 Kommentar